Wann und wo hilft Akupunktur?

Das Ziel der Akupunktur ist eine Harmonisierung des energetischen Gleichgewichts.

Bei der ersten Behandlung wird ein ausführlicher Befund nach der TCM
(traditionellen chinesischen Medizin) erstellt und erste Akupunkturnadeln gesetzt.

 

Akupunktur wird angewendet bei:

  • Funktionellen Störungen des Bewegungsapparates

  • Schmerzlinderung und Schmerzausschaltung

  • Stressabbau und Unausgeglichenheiten beheben
  • Störungen des Magen-Darm Bereiches

  • Stoffwechselstörungen

  • Atemwegserkrankungen

  • Scheinträchtigkeit

  • Urogynäkologische Erkrankungen

  • Headshaker-Syndrom

  • Leistungsabfall

  • Hauterkrankungen